Frage: Wie viele SOLARLOK DC-Crimpverbinder werden voraussichtlich für einen 25-MW-Solarpark benötigt?
Antwort: Die allgemeine Faustregel lautet: 300 Steckverbindersätze für einen 1-MW-Solarpark. Für ein 25-MW-Solarprojekt würde man somit 7.500 Sätze PV4-S-Steckverbinder benötigen. Mit „einem Satz“ meinen wir ein passendes Paar – also einen Stecker und eine Buchse.
Frage: Solarmodule werden in der Regel mit bereits montierten Kabelanschlüssen geliefert – mit welchen Anschlüssen sind die SOLARLOK Steckverbinder von TE kompatibel?
Antwort: Unsere Sortiment an Solarlok Kabelanschlüssen bietet eine Standard-Solarschnittstelle, wodurch alle Steckverbinder mit nahezu allen anderen Solarsteckverbindern auf dem Markt kompatibel sind.
Frage: Haben die SOLARLOK 2.0 DC-Steckverbinder von TE und die PV4-S-Steckverbinder die gleiche Schnittstelle?
Ja. Unsere SLK 2.0 und PV4-S Kabelanschlüsse verfügen über eine Standard-Solarschnittstelle.
Frage: Wie lautet die zulässige minimale und maximale Isolationsdicke für die SOLARLOK DC-Crimpverbinder von TE?
Antwort: Unsere PV4-S Verbinder können mit Kabeln der Norm EN50618/IEC 62930 verwendet werden. Wir definieren jedoch einen spezifischen Bereich von 5,9 mm bis 7,2 mm.
Frage: Können die SOLARLOK DC-Crimpverbinder von TE nach dem Gebrauch wieder entriegelt und wiederverwendet werden?
Antwort: Nach der Montage am Kabel können unsere PV4-S Steckverbinder entriegelt werden, dürfen jedoch nicht wiederverwendet werden – dies gilt auch für alle anderen Solarsteckverbinder auf dem Markt.
Frage: Wie hoch ist die geschätzte Produktlebensdauer der SOLARLOK PV4-S DC-Steckverbinder von TE?
Antwort: Unsere PV4-S Steckverbinder haben die IEC- und UL-Standardtests erfolgreich bestanden. IEC-Tests werden unter europäischen Standardwetterbedingungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass unsere Steckverbinder auch in rauen Umgebungen eine zuverlässige Verbindung gewährleisten.