DBAS 9 Steckverbinder in Raketen

Trend

DBAS 9 Push-Pull-Stecker für den Einsatz im Weltraum

Die DBAS 9 Stecker für Raketen wurden für missionskritische Zuverlässigkeit entwickelt und bieten eine erhöhte Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und mehr Kosteneinsparungen.

Push-Pull-Stecker sind eine der am häufigsten verwendeten Komponenten in einer Vielzahl von Weltraum- und Militäranwendungen. Heute werden sie in Raketen, Satelliten und Trägerraketen von Weltraumagenturen auf der ganzen Welt eingesetzt, darunter die NASA, die Europäische Weltraumorganisation, die Indische Weltraumforschungsorganisation und die Japanische Weltraumforschungsagentur. Tatsächlich wäre es ohne diese wichtigen Verbindungselemente unmöglich, Satelliten zu starten.

Raumfahrt- und Militäranwendungen erfordern sichere, robuste Verbindungen, die selbst den härtesten Bedingungen standhalten, von dramatischen Temperaturschwankungen bis hin zu starken Stößen und Vibrationen während des Starts. Neben extremer Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind für diese Anwendungen Push-Pull-Steckverbinder erforderlich, die flexibel, variabel, benutzerfreundlich, kostengünstig und erweiterbar sind.

DEUTSCH DBAS 9 Steckverbinder für unternehmenskritische Verbindungen

Die Push-Pull-Steckverbinder der DEUTSCH DBAS Serie von TE Connectivity (TE) bieten außergewöhnliche Leistung unter den rauen Bedingungen im Weltraum. Die neuen DBAS 9 Steckverbinder von TE basieren auf bewährten Technologien und kombinieren die extreme Zuverlässigkeit des DBAS 7 Steckverbinders mit der Designflexibilität der Standard-D38999-Einsätze. Als die am häufigsten verwendeten Kontakte in militärischen Märkten haben sich D38999-Einsätze auch in Weltraumanwendungen als Standard etabliert. Darüber hinaus bieten die DBAS 9 Stecker kostengünstige Lösungen mit AS39029-Signal- und Stromkontakten, die Konstrukteuren und Herstellern in verschiedenen Branchen eine Vielzahl von Vorteilen bieten.

Flexibilität

DBAS 9 Steckverbinder sind in einer Vielzahl von Gehäusetypen, Kontaktgrößen und Oberflächenausführungen erhältlich. Sie bestehen aus den bewährten DBAS 7 Gehäusen von TE in Kombination mit Einsätzen nach Militärstandard MIL-DTL-38999 und Kontakten nach AS39029. Dadurch bieten diese Steckverbinder mehr Konfigurationsmöglichkeiten und lassen sich problemlos in eine Vielzahl von Kabelbaumkonzepten integrieren. Die DBAS 9 Stecker können auch individuell angepasst werden, um die Anforderungen und Einschränkungen verschiedener Einsatzarten zu erfüllen. Zu den Optionen gehören:

  • Stecker mit strapazierfähigen Verbindungsseilen sowie mobile Rack- und Panel-Stecker zum ferngesteuerten Verbinden und Trennen an schwer zugänglichen Stellen ohne sichtbare Verbindung.
  • Eine breite Palette an entfernbaren Crimp- und Leiterplattenkontakten in den Größen 8 bis 22 für mehr Flexibilität beim Design.
  • Hybrid-Signal- und Stromversorgungs-Layouts mit hoher Dichte bieten mehr Optionen für Entwickler und Endnutzer.
  • Platzsparende integrierte Backplanes reduzieren die Anzahl der erforderlichen Teile und vereinfachen so die Verwaltung der Stückliste (BOM).
  • D38999 Einsätze, kompatibel mit Glasfaseranwendungen.
  • Quadrax-Versionen für Hochgeschwindigkeitslösungen verfügbar.

 

Zuverlässigkeit

Bei kritischen Weltraumstarts ist Erfolg die einzige Option. DBAS 9 Steckverbinder wurden für die extremen Bedingungen im Weltraum und die hohen Anforderungen beim Start entwickelt. Diese Steckverbinder halten extremen physikalischen Stößen und Vibrationen stand und funktionieren bei Temperaturen von minus 55 °C bis 200 °C (-67 °F bis 392 °F). Die DBAS 9 Stecker sind mit den folgenden Funktionen und Optionen ausgestattet, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten:

  • Eine visuelle und empfindliche Verriegelung macht Schrauben oder Werkzeuge überflüssig. Ein hörbares Klickgeräusch bestätigt eine sichere Verbindung, wenn die Sicht eingeschränkt oder unmöglich ist.
  • Führungsklammern verhindern ein versehentliches Lösen und ermöglichen eine einfache Montage an schwer zugänglichen Stellen oder in Bereichen mit schlechter Sicht.
  • Die Schnittstelle und die individuelle Drahtdichtung sind für die rauen Bedingungen im Weltraum ausgelegt.


Die DBAS 9 Steckverbinder können auch gemäß den Spezifikationen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hergestellt werden, um die Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung für kritische Weltraumanwendungen zu verbessern.

Benutzerfreundlichkeit

DBAS 9 Stecker kommen auch den Konstrukteuren und Ingenieuren zugute, die Raumschiffe bauen. Die relativ kleine Grundfläche von Raumfahrzeugen bietet nur sehr begrenzten Zugang zu den Bereichen, in denen Steckverbinder angeschlossen sind. Die Steckverbinder verfügen über eine optische und taktile Push-Pull-Funktion, die eine Blindsteckung in schwer zugänglichen Bereichen des Raumfahrzeugs ermöglicht. Außerdem schützt das scoop-proof-Design vor Kontaktbeschädigungen beim Einstecken DBAS 9 Steckverbinder wurden Tests mit bis zu 500 Steckzyklen unterzogen, um eine gleichbleibende Leistung und Wiederverwendbarkeit zu gewährleisten.

Kosteneffizienz

DBAS 9 Steckverbinder werden in großen Stückzahlen unter Verwendung von MIL-DTL-38999-Einsätzen und AS39029-Kontakten hergestellt, was zur Senkung der Fertigungsgemeinkosten beiträgt. Für Luft- und Raumfahrtingenieure und -konstrukteure sind DBAS 9 Steckverbinder in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, die bis zu 128 Leiter verbinden können. Dadurch wird die Gesamtzahl der benötigten Steckverbinder reduziert und gleichzeitig werden die Kosten für die Fertigung und die Kabelbäume gesenkt. Durch die geringere Anzahl an Steckverbindern wird auch das Gesamtgewicht des Raumfahrzeugs reduziert. Trotz Effizienzsteigerungen beim Design von Raumfahrzeugen belaufen sich die Startkosten immer noch auf etwa 3.000 bis 5.000 US-Dollar pro Kilogramm, sodass jedes eingesparte Gramm dazu beiträgt, Weltraummissionen erschwinglicher zu machen.

Erweiterungsfähigkeit

Die Vorteile der Verwendung von DBAS 9 Steckverbindern beschränken sich nicht nur auf kritische Weltraumanwendungen. Sie verfügen über zahlreiche Eigenschaften, die sie ideal für Militär- und Verteidigungsprojekte eignen, die zuverlässige Verbindungen unter rauen Bedingungen erfordern. So werden DBAS 9 Steckverbinder beispielsweise in Pilotenausstiegssitzen verwendet, die zu den wichtigsten Verbindungen in einem Kampfjet gehören.

Startklar und auf Leistung ausgelegt

Die DBAS 9 Push-Pull-Stecker von TE bieten eine Lösung für Entwickler und Ingenieure, die nach Steckverbindern suchen, die einfach zu montieren und zu entfernen sind, mehr Konfigurationsoptionen bieten und die hohe Leistung liefern, die in den rauen Umgebungen von Weltraum- und Militäranwendungen erforderlich ist. Sie sind so konstruiert, dass sie extremen Stößen, Vibrationen und hohen Temperaturen bis zu 200 °C (392 °F) standhalten. Sie sind optimal für sicherheitskritische Anwendungen geeignet – beispielsweise als temporäre Versorgungssteckverbinder (umbilicals) für Raketen und Flugkörper mit Zugleinen-Schnelltrennung oder Rack-and-Panel-Systemen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Push-Pull-Steckverbinder wurden für die extremen Bedingungen im Weltraum entwickelt und bieten missionskritische Zuverlässigkeit bei erhöhter Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit, Kosteneinsparungen und Erweiterbarkeit.
  • Die DBAS 9 Stecker können auch individuell angepasst werden, um die Anforderungen und Einschränkungen verschiedener Einsatzarten zu erfüllen.
  • Eine visuelle und sensible Push-Pull-Funktion in den Steckverbindern ermöglicht das Blindstecken in schwer zugänglichen Bereichen des Raumfahrzeugs.
  • DBAS 9 Steckverbinder bieten die Zuverlässigkeit des DBAS 7 Modells zu geringeren Kosten.
  • Über die Raumfahrt hinaus eignen sich DBAS 9-Steckverbinder auch ideal für Militär- und Verteidigungsprojekte, die zuverlässige Verbindungen unter rauen Bedingungen zu Land, zu Wasser und in der Luft erfordern.
  1. Raue Bedingungen erfordern robuste Lösungen

Aurelie Cordier, Produktmanagerin bei TE Connectivity (TE), erläutert in unserem neuesten Podcast die wichtigsten Vorteile der DBAS 9 Steckverbinder für die Weltraum- und Militärindustrie.