DER WEG ZUR AUTONOMIE

Laden Sie unser Trendpaper herunter

Im Bericht „Der Weg zum autonomen Fahren“ konzentrieren wir uns auf das autonome Fahren und die Aufgabe von Datenanschlüssen, Antennen und Sensoren in neu entstehenden autonomen Fahrsituationen.

GLEICH WEITER LESEN
*Pflichtfelder

KURZFASSUNG

DER WEG ZUM AUTONOMEN FAHREN

Das autonome Fahren wird schon bald Realität. Zunehmende Fahrassistenz- und Sicherheitsfunktionen automatisieren grundlegende Aufgaben beim Fahren und trennen menschliches Urteilsvermögen sowie menschliche Interaktion von der Steuerung des Fahrzeugs. In der heutigen Zeit entwickeln sich Funktionen wie die adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistenten zum Standard. Jetzt wird eine vorausschauende Fahrtechnologie eingeführt, bei der das Fahrzeug den Zustand der Straße erkennt und die Fahrweise so anpasst, dass der Komfort maximiert und die Reisekrankheit beim Fahren über Unebenheiten reduziert wird. Bis zum Jahr 2030 werden bis zu 15 % der verkauften Fahrzeuge völlig autonom sein.(1) Für Fahrzeuginsassen bedeutet dies wahrscheinlich ein reibungsloses und komfortables fahrerloses Erlebnis, jedoch mit der gesamten Bandbreite externer Konnektivität, um den Anforderungen des Lebensstils oder des Arbeitsplatzes gerecht zu werden.

Schlüsselfaktoren für diesen rasanten Markt- und Technologiewandel sind hoch entwickelte Sensor-, Antennen- und Datenverbindungstechnologien, die zusammenwirken. Diese Komponenten erfassen die Umgebung innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs und empfangen und übertragen Daten in Echtzeit an Geräte im gesamten Fahrzeug sowie in der physischen Welt, in der das Fahrzeug navigiert.

Die Anwendungen, die diese zunehmende Autonomie des Fahrzeugs realisieren, lassen sich in folgende Kategorien einteilen: Fahrzeug-Netzwerke (z. B. Echtzeit-Fahrzeugdiagnose oder Online-Anwendung), Infotainment und Sicherheitsanwendungen. Jeder Anwendungsbereich hat spezifische Technologieanforderungen in Bezug auf Datendurchsatz, Architektur, Design (z. B. Miniaturisierung), Robustheit und Zuverlässigkeit (z. B. EMI-Abschirmung) sowie Sicherheitsniveaus (ASIL), durch die die Entwicklung von elektronischen Komponenten für die Automobilindustrie beeinflusst wird.

Diese Anforderungen sind die treibende Kraft der Roadmap von TE Connectivity für End-to-End-Strom- und Datenverbindungs- sowie Sensorlösungen. 

Laden Sie noch heute unser Trendpapier „Der Weg zum autonomen Fahren“ herunter.

Autonomes Fahren
Die Ebenen der Fahrzeugautomatisierung gemäß der Society of Automotive Engineers (SAE) 2018.