Automatisierungssensoren in industriellen Anwendungen
Erfahren Sie, wie der Trend entstanden ist und wohin er uns als nächstes führen könnte.
Die einfachen Auslösersensoren, die seit Jahrzehnten in industriellen Anwendungen eingesetzt werden, sind nicht dafür ausgelegt, mehr Daten aufzunehmen oder mehr Funktionen bereitzustellen, was problematisch geworden ist, da sich der Betrieb auf Industrie 4.0 zu entwickelt und Hersteller Dinge wie maschinelles Sehen, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen möchten. In Zukunft benötigen Hersteller Sensoren, die mehr als nur eine einfache Funktionsreihe zum Reagieren und Antworten aufweisen. Auch die Integration von Sensoren in das System selbst hat zugenommen, wobei der Sensor im Wesentlichen Teil des Steuerungsnetzwerks wird. Industrie 4.0 erfordert eine aufwändigere Steuerung auf der Feldebene, was bedeutet, dass mehr Funktionalität von Sensoren gewonnen werden muss. Durch die Integration von Sensoren in das Steuerungsnetzwerk werden die zusätzlichen Funktionen freigeschaltet, die Hersteller benötigen.
Durch Designänderungen entstehen Sensoren, die anspruchsvolle Aufgaben nahtlos und effizienter ausführen können. Wie geht es also weiter mit Ethernet-Sensoren?