Intelligente Messung

DIE ZUKUNFT DER INTELLIGENTEN ENERGIE VERBINDEN

Leistungsstarke Verbindungslösungen für eine intelligentere, nachhaltigere Welt

Intelligente Messgeräte sind ein wesentlicher Bestandteil des intelligenten Stromnetzes von heute.  Das intelligente Stromnetz ist mehr als nur Stromerzeugung und -verteilung. Es ist ein Ökosystem aus IoT-verbundenen Technologien und Kommunikationsnetzwerken, die eine Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen und Daten übertragen, die analysiert werden können. So ist es unter anderem möglich, die Netzstabilität zu beurteilen, Ausfälle zu verhindern und automatisch zu melden, fortschrittliche digitale Anzeigen zu überwachen, die den Verbrauchern bessere Informationen liefern.

Übersichtsvideo
Intelligentes Messgerät – Marktübersicht
Übersichtsvideo
Intelligentes Messgerät – Marktübersicht
Komponentenvideo
Komponenten von intelligenten Messgeräten – Video
Komponentenvideo
Komponenten von intelligenten Messgeräten – Video
Kommunikationstechnologie für Smart Meter
AMR vs. AMI
Kommunikationstechnologie für Smart Meter
AMR vs. AMI

Innerhalb des Marktes für intelligente Messungen ist die Zwei-Wege-Datenkommunikation oft von entscheidender Bedeutung. Um die fortschrittliche drahtlose Kommunikation und Verbindungstechnik zu ermöglichen, können die zuverlässigen, kompakten und leistungsstarken Produkte von  TE Connectivity (TE), einschließlich Produkten für Kabel-an-Leiterplatte, Leiterplatte-auf-Leiterplatte, Eingang und Ausgang, interne Verbindungen, Antennen, HF-Steckverbindern, Board Level Shield und Relais,  die Entwicklung von Lösungen für intelligente Messungen unterstützen. Diese Lösungen ermöglichen Echtzeitdaten, liefern Einblicke für Versorgungsunternehmen und tragen zu einem besseren Kundenerlebnis bei. 

Vorteile von intelligenten Messgeräten

Für Verbraucher:

  • Viel umfangreicheres und detaillierteres Feedback zum Energieverbrauch
  • Fähigkeit, Gewohnheiten anzupassen, um die Stromrechnungen zu senken
  • Reduziert die Anzahl von (systemweiten) Stromausfällen
  • Ermöglicht eine schnellere Ausfallerkennung und Wiederherstellung des Dienstes
  • Reduziert negative Umweltauswirkungen
  • Erhöht die Privatsphäre, da Informationen zum Stromverbrauch ohne Besuche vor Ort automatisch zu Abrechnungszwecken an das Versorgungsunternehmen weitergeleitet werden können 

 

 

 

Für Versorgungsunternehmen:

  • Kann manuelle Zählerablesungen eliminieren
  • Kann das elektrische System in Echtzeit überwachen
  • Kann eine effizientere Nutzung von Energieressourcen fördern
  • Kann reaktionsfähige Daten für den Ausgleich elektrischer Lasten bereitstellen und gleichzeitig Stromausfälle reduzieren
  • Kann dynamische Preisgestaltung ermöglichen
  • Vermeidet die Kapitalkosten für den Bau neuer Kraftwerke
  • Hilft bei der Gewinnoptimierung mit vorhandenen Ressourcen

 

 

Ein Blick ins Innere eines elektrischen Smart Meter

Was macht das intelligente Messgerät intelligent? Welche Komponenten befinden sich im Inneren? Welche wichtigen Verbindungskomponenten werden benötigt? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir zwei elektronische Smart Meter auseinandergebaut.

Explosionszeichnung aller Produkte

FAQ-VIDEOS ZU PRODUKTEN

FPC Steckverbinder (Flexible Printed Circuit) – Häufig gestellte Fragen

In diesem Video wird David Currie, Produktmanager, häufig gestellte Fragen zu FPC-Steckverbindern besprechen.

FPC Steckverbinder (Flexible Printed Circuit) – Häufig gestellte Fragen

In diesem Video wird David Currie, Produktmanager, häufig gestellte Fragen zu FPC-Steckverbindern besprechen.

High Performance Interconnects (HPI) – Häufig gestellte Fragen

In diesem Video wird Sara Smith, Produktmanagerin, häufig gestellte Fragen zu Hochleistungsverbindungen besprechen.

High Performance Interconnects (HPI) – Häufig gestellte Fragen

In diesem Video wird Sara Smith, Produktmanagerin, häufig gestellte Fragen zu Hochleistungsverbindungen besprechen.

Federfinger – Häufig gestellte Fragen

In diesem Video wird Kelvin Hsieh, Produktmanager, häufig gestellte Fragen zum Federfinger besprechen.

Federfinger – Häufig gestellte Fragen

In diesem Video wird Kelvin Hsieh, Produktmanager, häufig gestellte Fragen zum Federfinger besprechen.