Whitepaper
In diesem neuesten Whitepaper von TE Connectivity (TE) erfahren Sie mehr über die Wi-Fi 6E-Technologie, ihre Vorteile für IoT-Geräte, wichtige Überlegungen zur Antennenauswahl und die Zukunft von Wi-Fi 7.
Es gibt eine wachsende Zahl von IoT-Geräten, die über eine oder mehrere drahtlose Technologien verbunden werden müssen. Jedes IoT-Gerät hat seine eigene Anwendung, Umgebung und seinen eigenen Anwendungsfall. Einige Geräte müssen in Umgebungen mit hohen Temperaturen funktionieren, z. B. ein Sensor, der an einem Motor angebracht ist, während ein intelligenter Wasserzähler in einem Keller mit Betonwänden montiert werden kann. Andere Geräte können an Metallwänden angebracht werden, z. B. ein intelligenter Stromzähler in einem Stromkasten oder Geräte zur Verfolgung von Vermögenswerten in metallischen Versandcontainern. In Krankenhäusern werden intelligente medizinische Geräte am menschlichen Körper befestigt, um die Vitalwerte zu messen und Krankenschwestern und Ärzten Tracker, Alarme und Mitteilungen zu liefern.
Ebenso hat jede drahtlose Technologie ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Der Mobilfunk bietet zum Beispiel größere Reichweiten und höhere Zuverlässigkeit in einem größeren Versorgungsgebiet. Andere Drahtlostechnologien, wie z. B. WLAN, können in bestimmten Versorgungsgebieten höhere Datenraten liefern. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl einer oder mehrerer Technologien für ein IoT-Gerät die Anwendung und den Anwendungsfall im Auge zu behalten.
Der Schwerpunkt dieses Whitepapers liegt auf der Untersuchung der Wi-Fi 6E-Technologie und ihrer Vorteile für IoT-Geräte. Möchten Sie mehr erfahren? Füllen Sie das Formular auf der rechten Seite aus, um Ihr Exemplar herunterzuladen.