TE-News: TE gestaltet die Forschungsinitiative Next2OEM aktiv mit, um automatisierte Fertigungsprozesse in der Automobilindustrie voranzubringen.

Next2OEM: TE treibt die Entwicklung einer automatisierungstauglichen Steckverbindergeometrie voran.

Veröffentlicht

07/30/25

Medienanfragen

Alex Rhodes

TE Connectivity

Tel.:+1.717.418-5734

E-Mail: alex.rhodes@te.com

 

Deanna McCoy

TE Connectivity

Tel: +1 (610) 247-2902

E-Mail:deanna.mccoy@te.com

GALWAY, Irland

30. Juli 2025

TE Connectivity (TE), ein weltweit führendes Unternehmen für Konnektivitäts- und Sensorlösungen, spielt als offizieller Partner des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi, vormals Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – BMWK) geförderten Forschungsprojekts Next2OEM eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der automatisierten Fahrzeugproduktion. Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette von Kabelbaumsystemen für Automobilanwendungen. Als bedeutenden Innovationsmeilenstein hat TE zur Entwicklung einer neuen Steckverbindergeometrie beigetragen, die speziell für den Einsatz in automatisierten Fertigungsprozessen mit robotergestützten Greifsystemen entwickelt wurde.


Die neu entwickelte Geometrie ist Teil des Arbeitspakets „Komponentenautomatisierung“ im Rahmen des Next2OEM-Projekts. In diesem Bereich werden Steckverbinder, Kabellängen sowie Merkmale wie Kabelverbinder und Kabelschuhe, Halterungen und Ummantelungen gezielt so gestaltet, dass sie eine zuverlässige und effiziente Integration in automatisierte Handling- und Montagelinien ermöglichen. Erstmals wird das Steckverbinder design standardisiert, um automatisierte Prozesse zu unterstützen – vom Zulieferer bis zur Integration in das Fahrzeug beim OEM. Die finale Version dieser Konstruktionszeichnung befindet sich derzeit in der abschließenden Abstimmung und dient als Basis für zukünftige Anwendungen bei OEMs und Zulieferern. Die Steckverbindergeometrie wurde von TE Connectivity bereits auf regionalen Fachveranstaltungen der Leitungssatzbranche vorgestellt. Ein Demonstrationsvideo zeigte anschaulich die automatisierte Handhabung mit Greiftechnik.


„Mit dieser Entwicklung heben wir unsere Kompetenz in der Verbindungstechnik auf ein neues Niveau – wir denken nicht mehr nur in Bezug auf elektrische Leistungsfähigkeit, sondern auch in Bezug auf automatisierte Prozessketten“, sagt Stefan Glaser, Director Product Management New Technologies & Standardization Automotive, TE Connectivity Germany GmbH. „Das große Interesse aus dem Markt bestätigt, dass wir hier einen echten Bedarf adressieren.“


Diese Innovation schafft eine zukunftsfähige Grundlage für den skalierbaren und automatisierten Einsatz von Steckverbindern in der Automobilproduktion. Gleichzeitig stellt sie einen wichtigen Schritt in Richtung durchgängiger Automatisierung der Leitungssatzfertigung dar. Als aktiver Partner in diesem Entwicklungsprozess unterstreicht TE einmal mehr seine Position als führender Technologieanbieter für moderne E/E-Architekturen und Mobilitätslösungen der nächsten Generation im Bereich Automotive-Konnektivitätslösungen.


Den Link zum Video finden Sie hier.

Über TE Connectivity

TE Connectivity plc (NYSE: TEL Connectivity ist ein global führendes industrielles Technologieunternehmen, das eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft ermöglicht. Unser umfassendes Portfolio an Verbindungs- und Sensorlösungen ermöglicht die Übertragung von Strom, Signalen und Daten – und treibt so die Entwicklung der nächsten Generation von Transportlösungen, Stromnetzen, automatisierten Fabriken, Rechenzentren, Medizintechnik und vielem mehr voran. Mit mehr als 85.000 Mitarbeitenden, darunter 9.000 Ingenieurinnen und Ingenieure, arbeiten wir mit Kunden aus fast 130 Ländern zusammen. Unsere Überzeugung ist auch unser Motto: „EVERY CONNECTION COUNTS“. Erfahren Sie mehr auf www.te.com und auf LinkedIn, Facebook, WeChat und Instagram.