Die neuen Plug&Play-Solar-Piercing-Verbinder von TE Connectivity beschleunigen die Umsetzung von Solarparks
Veröffentlicht
09/11/23
Das erweiterte Portfolio verbessert die Customizable Trunk Solution durch zusätzliche Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine einfachere Montage vor Ort
Ottobrunn
TE Connectivity (TE), ein weltweit führender Anbieter von Verbindungs- und Sensorlösungen, stellt seine neuen Piercing-Verbinder (Insulation Piercing Connector, IPC) vor, die den beschleunigten Ausbau von Solarparks weiter unterstützen. Die Solar IPC (SIPC) Assemblies ermöglichen es Kunden, flexibel auf Änderungen zu reagieren, die während der Einführungsphase des Solarparks auftreten, und so Zeit und Arbeitsaufwand während des Montageprozesses zu sparen.
Diese robusten SIPC Assemblies wurden speziell für den Einsatz in Solaranlagen entwickelt und ergänzen die bestehende Customizable Trunk Solution (CTS)-Produktreihe von TE. Damit werden die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit dieser Technologien an die spezifischen Anforderungen der Kunden weiter verbessert.
„Unsere neuen SIPC Assemblies wurden entwickelt, um den Kundenanforderungen nach einer einfachen, sicheren und zuverlässigen Montage gerecht zu werden. Außerdem bieten sie die nötige Designflexibilität, um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht abgeschlossen werden können. Dank ihrer flexiblen Plug&Play-Konfiguration lassen sie sich einfacher und sicherer montieren, da sie sich in eine Vielzahl von Solarparkarchitekturen integrieren lassen. Sie können in Echtzeit konfiguriert werden, um auf sich ändernde Anforderungen vor Ort zu reagieren, und ihr vorpositionierter Multi-Tap-Kabelbaum reduziert die Anzahl der vor Ort zu montierenden Komponenten. Dank ihrer Langlebigkeit erhöhen sie die Zuverlässigkeit unserer Produktpalette zusätzlich und tragen dazu bei, das Risiko eines fehlerhaften Montierens zu verringern, indem sie beispielsweise die korrekte Ausrichtung der TAP-Leiter unterstützen“, erklärt Daniel Ribeiro, Global Product Manager bei TE.
SIPC Assemblies bieten eine geschützte, isolierte und hochwertige Abdichtung für schnelle, einfach zu montierende und zuverlässige Kabelanschlüsse. Sie eignen sich sowohl für die Stromerzeugung bei großflächigen Solarprojekten als auch für die gewerbliche Solarstromerzeugung und wurden nach dem höchsten Standard, cUL9703, getestet und zertifiziert. Sie ermöglichen eine größere Anzahl von Strängen pro Anschluss und optimieren so die eBOS-Architektur, wie auch das CTS selbst.
Diese erweiterte Produktpalette, die derzeit in Nordamerika erhältlich ist und im Laufe dieses Jahres auch in anderen Regionen eingeführt werden soll, bietet dem wachsenden Markt für Solarenergie die Werkzeuge, Technologien und das Fachwissen, die er für seine weitere Expansion benötigt. Sie sind außerdem mit montierten SAFE TE DC-Schutzkappen ausgestattet, die zusätzlichen Schutz vor widrigen Wetterbedingungen und rauen Einsatzbedingungen vor Ort bieten.
CTS kann die Montagezeit um bis zu 50 % reduzieren und zu Materialeinsparungen von bis zu 40 % beitragen. „CTS zeichnet sich vor allem durch seine Flexibilität aus: Jeder Kunde hat seine eigenen Prioritäten und Anforderungen. Unsere Lösungen können darauf eingehen, sodass jeder Kunde nicht nur eine marktführende Lösung erhält, sondern auch eine, die für die spezifischen Anforderungen jedes Projekts am besten geeignet ist“, sagt Ribeiro.
Die gesamte Palette an Solarlösungen wurde nach den höchsten Standards entwickelt und unter Berücksichtigung der Konnektivitätsanforderungen von Solarparks konzipiert.
"Das Montieren unseres Solarlok 2.0-Steckverbinders dauert nur 15 Sekunden. Das spart wertvolle Montagezeit bei Großprojekten. Darüber hinaus sorgen unsere Konstrukteure, Prüfexperten und Außendiensttechniker dafür, dass jedes Projekt reibungslos verläuft“, fügt Ribeiro hinzu.
